Widerstand von jungen Menschen im Laufe der Geschichte

Deutschland

Weiße Rose

Die Weiße Rose war eine der bekanntesten Widerstandsbewegungen gegen Adolf Hitler. Die Münchner Student*innen Sophie und Hans Scholl gründeten die Gruppe gemeinsam mit Freunden, weil sie zeigen wollten, dass viele junge Menschen gegen den Nationalsozialismus waren. Sie druckten und verteilten Flugblätter und riefen ihre Kommiliton*innen zum Widerstand auf. Der Hausmeister der Universität verriet die Geschwister Scholl am 18. Februar 1943 an die Geheime Staatspolizei (Gestapo), kurz darauf wurden die beiden, wie auch die anderen Mitglieder der Weißen Rose, hingerichtet.
https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/verhaftung-geschwister-sophie-und-hans-scholl
https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/hinrichtung-mitglieder-weisse-rose
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/518394/vor-80-jahren-ermordung-von-hans-und-sophie-scholl/
https://www.tdj.at/uploads/tx_tdj/Input_TdJ_WeisseRose.pdf (Input Theaterpädagogik / Informationen und Ideen zum Stück "Die weiße Rose")
https://studyflix.de/geschichte/weisse-rose-4247 (Erklärvideo)
https://www.bpb.de/shop/materialien/filmhefte/34099/sophie-scholl-die-letzten-tage/?pk_campaign=nl2023-06-19&pk_kwd=34099 (Film und Kommentar)
https://www.bpb.de/themen/nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg/weisse-rose/ (Dossier)

Edelweißpiraten

Die Edelweißpiraten waren Gruppen deutscher Jugendlicher mit „unangepasstem“, teilweise oppositionellem Verhalten im Deutschen Reich von 1939 bis 1945. Einige dieser Gruppen, wie die Kölner Edelweißgruppe um Gertrud Koch, deren Vater im KZ Esterwegen starb, oder die Ehrenfelder Gruppe um den KZ-Flüchtling Hans Steinbrück, beteiligten sich aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelwei%C3%9Fpiraten
https://studyflix.de/geschichte/edelweispiraten-4724 (Erklärvideo)

Italien

Comitato Di Liberazione Nazionale (Nationales Freiheitskomitee)

1943 gegründete militärische Organisation, der verschiedene Partisanengruppen angehörten, um die Nazi-Besatzung zu besiegen. Auch wenn es sich um eine einheitliche Organisation handelte, bestand die Besonderheit ihrer Zusammensetzung in den Unterschieden zwischen ihren Mitgliedern. Die Aufteilung war nämlich rein politisch, und jede Partei (Kommunisten, Liberale, Katholiken und Sozialisten) organisierte sich selbst. Sie beendeten ihre Mission 1947 und nahmen an dem demokratischen Prozess teil, der zur Gründung der Italienischen Republik führte.

 https://it.wikipedia.org/wiki/Comitato_di_Liberazione_Nazionale#Scioglimento  

 

Bandiera Rossa

Politische Partei und revolutionäre Partisanenbrigade, die während des Widerstands in der Region Rom tätig war. Sie war die größte Partisanentruppe im besetzten Rom mit einer Basis von etwa dreitausend Kämpfern, die sich hauptsächlich in den Vororten der Hauptstadt befanden. Diese marxistisch und leninistisch inspirierte Organisation teilte weder die Linie der Kommunistischen Partei Italiens, deren Politik der nationalen Einheit mit den bürgerlichen antifaschistischen Parteien, noch den Mangel an Demokratie innerhalb der Partei. Die Bandiera Rossa verstand den antifaschistischen Kampf als unmittelbaren Vorläufer der kommunistischen Revolution und war daher der Ansicht, dass sich das Proletariat am Widerstand beteiligen und dabei stets seine Autonomie wahren und seine eigenen Klasseninteressen verfolgen sollte.

https://it.wikipedia.org/wiki/Bandiera_Rossa_(movimento)#Memorialistica

 

Gruppen der patriotischen Aktion

Es handelte sich um kleine Partisanengruppen, die auf Initiative der Kommunistischen Partei Italiens Ende Oktober 1943 vom Generalkommando der Garibaldi-Brigaden gebildet wurden, um vor allem in der Stadt zu operieren und sich an den Erfahrungen der französischen Résistance zu orientieren. Die GAP-Kämpfer wurden "gappisti" genannt.

https://it.wikipedia.org/wiki/Gruppi_di_Azione_Patriottica

 

Liliana Segre

Die am 12. Februar 1938 geborene Liliana Segre erlebte und erlitt die diskriminierenden Auferlegungen der faschistischen Rassengesetze. Im Alter von 13 Jahren wurde sie nach Auschwitz deportiert. Glücklicherweise überlebte sie und kehrte am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Italien zurück.  Anfang der 1990er Jahre begann sie, über ihre Erfahrungen zu berichten und sich für die Sensibilisierung von Jugendlichen gegen Rassismus und Gleichgültigkeit einzusetzen. Am 19. Januar 2018 wurde sie vom Präsidenten der Republik Sergio Mattarella zur Senatorin auf Lebenszeit ernannt. Seit dem 15. April 2021 ist sie Präsidentin der Außerordentlichen Kommission zur Bekämpfung von Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus und Anstachelung zu Hass und Gewalt.

https://tg24.sky.it/politica/approfondimenti/liliana-segre

 

Ilio Barontini

Erster Sekretär des Kommunistischen Bundes von Livorno. Er eilt nach China, um in der Volksarmee von Mao Tse Tung die Techniken des Guerillakriegs zu erlernen, und geht dann nach Äthiopien (wohin er nach dem Fall der Spanischen Volksrepublik unter dem Decknamen "Paulus" zurückkehren wird), um dem von den faschistischen Kolonialisten angegriffenen abessinischen Volk zu helfen. In Spanien kämpfte Barontini in den Internationalen Brigaden als Stabschef der XII. Brigade "Garibaldi" und zeichnete sich besonders in Jarama, Guadalajara und Huesca aus. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, als die Deutschen in Frankreich einmarschierten, gehörte "Giobbe" (so lautete sein Kampfname in diesem Land) zu den Organisatoren der ersten Partisanengruppen der Francs-tireurs, deren zentraler Stabschef er wurde.  Nach seiner Rückkehr nach Italien am 8. September 1943 wurde "Dario" (sein neues Pseudonym) in das Generalkommando der Garibaldi-Brigaden berufen. In dieser Funktion organisierte er die GAP in den verschiedenen von den Nazifaschisten besetzten Gebieten. Von Anfang 1944 bis zur Befreiung stand Barontini an der Spitze des CUMER (Comando militare unificato Emilia-Romagna) und leitete die Partisanen in den wichtigsten Kämpfen gegen die Nazis (Porta Lame, Monte Forni, Modena). Nach der Befreiung war Ilio Barontini Abgeordneter der Verfassungsgebenden Versammlung, dann Senator für den Wahlkreis Livorno in der zweiten Legislaturperiode der Republik, Sekretär des Kommunistischen Bundes Livorno und Mitglied des Zentralkomitees der PCI.

https://www.anpi.it/biografia/ilio-barontini

 

Staffetta Partigiana

Dieses Partisanenstaffelmädchen gehörte im Allgemeinen dem italienischen Widerstand an und hatte die Aufgabe, die Verbindungen zwischen den verschiedenen Partisanenbrigaden im italienischen Befreiungskrieg sicherzustellen. Diese Arbeit wurde häufig von jungen Frauen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren erledigt, aus dem einfachen Grund, weil man glaubte, dass sie weniger Verdacht erregten und daher nicht durchsucht werden würden. Die Staffetten hatten die Aufgabe, die Verbindungen zwischen den verschiedenen Brigaden sicherzustellen und den Kontakt zwischen den Partisanen und ihren Familien aufrechtzuerhalten; in einigen Fällen hatten sie auch die Aufgabe, mögliche Widerständler zu begleiten. Ohne die von ihnen sichergestellten Verbindungen wäre alles zum Stillstand gekommen, und alles wäre schwieriger gewesen. Innerhalb der Brigade hatte das Stafettenmädchen oft auch die wichtige Aufgabe einer Krankenschwester, die mit dem Arzt und Apotheker in Verbindung stand, um die Soldaten mit den im Kampf erlittenen Wunden und Läusen zu behandeln.

Österreich

Herbert Steiner

Herbert Steiner, geboren 1923, war während seiner Gymnasialzeit im Widerstand aktiv und musste 1938 aus Österreich fliehen. Im britischen Exil war Herbert Steiner in der Jugendorganisation "Junges Österreich" aktiv. Steiners Eltern wurden während des Holocausts ermordet. In den 1960er Jahren war Herbert Steiner Mitbegründer des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW), das er von 1963 bis 1983 leitete.

https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Steiner

https://ikf.ac.at/schwerpunkte/hist-sozialforschung/oral-history/2014-vom-ueberschreiten-der-grenzen-das-leben-und-werk-von-herbert-steiner-1923-2001

https://www.doew.at/foerderpreise/herbert-steiner-preis/herbert-steiner-1923-2001

 

Ernst Gabriel

Ernst Gabriel, geboren 1926, wuchs in Deutschkreutz als Sohn einer Arbeiterfamilie auf. Er machte eine Lehre als Elektriker. Zunächst war er Mitglied der Hitlerjugend. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1942, der ein überzeugter Gegner der Nationalsozialisten war, wandte er sich jedoch von ihr ab. Er zog es vor, sich mit anderen jungen Leuten aus dem Dorf zu treffen. Die Gruppe, mit der er sich traf, war nonkonformistisch, trug längeres Haar und provozierte durch ihre Unangepasstheit. Von den Nazis wurden sie verächtlich "Schlurfs" genannt. Die Gruppe politisierte sich und bildete eine Widerstandsgruppe, die Sabotageakte verübte. Am Ende wurde die Gruppe verhaftet und gefoltert (zwei Mitglieder waren erst 14 Jahre alt). Ernst Gabriel starb 1945 im Gefängnis.

Aus: Heribert Brettl: Nationalsozialismus im Burgenland. Innsbruck: Studienverlag, 2012. p. 354.

 

Josef Hans Grafl: Ein Widerstandskämpfer im Dienste der Alliierten

Josef Hans Grafl, 1921 in Schattendorf geboren, engagierte sich seit seiner frühesten Jugend für die Kommunistische Partei. Als er zur Wehrmacht eingezogen wurde, blieb er seiner Ideologie treu und übermittelte geheime Funksprüche an die Sowjetarmee. Als er entdeckt wurde, floh er und kämpfte sich zur englischen Armee durch. Bis zum Ende des Krieges kämpfte er auf der Seite der Alliierten für die Befreiung seines Heimatlandes.

Aus: Heribert Brettl: Nationalsozialismus im Burgenland. Innsbruck: Studienverlag, 2012. p. 356.

 

Käthe Sasso

Käthe Sasso wurde 1926 in Wien geboren. Ihre Eltern Agnes und Johann engagierten sich politisch gegen den Ständestaat (1934-1938) und gegen den Nationalsozialismus (1938-1945). Nachdem ihr Vater zur Wehrmacht eingezogen wurde und ihre Mutter im Juli 1941 an einer schweren Krankheit starb, schloss sich das junge Mädchen der Widerstandsgruppe Gustav Adolf Neustadl an. Hauptziele der Gruppe waren die Unterstützung von Witwen hingerichteter Widerstandskämpfer mit Lebensmitteln, das Abhören ausländischer Radiosender und das Verteilen von Flugblättern gegen den Faschismus. Im August 1942, im Alter von 16 Jahren, wurde sie von der Gestapo verhaftet. Im Januar 1943 wurde sie als Gefangene an das Landgericht Wien überstellt, entging nur knapp dem Todesurteil, wurde in das Arbeitserziehungslager Oberlanzendorf überstellt und schließlich im September 1944 nach Berlin und zwei Wochen später in das KZ Ravensbrück deportiert. Am 28. April 1945 wurde sie auf einen Todesmarsch ins Konzentrationslager Bergen-Belsen gezwungen. In der ersten Nacht des Todesmarsches, in der Nähe von Wustrow, gelang ihr gemeinsam mit ihrer Freundin Mizzi Bosch die Flucht und sie kehrte nach Wien zurück.

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4the_Sasso

 

Ernst Kirchweger

Ernst Kirchweger, geboren 1898 in Wien, war Straßenbahnschaffner und später Geschäftsführer des Compass-Verlags. Bei einer Demonstration gegen Taras Borodajkewycz, einen österreichischen NS-Historiker, wurde er 1965 von einem rechtsextremen Studenten tödlich verletzt. Er war das erste Opfer von politischer Gewalt in Österreich nach 1945.

Polen

Solidarność

Die Streikwelle im August 1980 führte zur Gründung der NSZZ "Solidarität" - der ersten legalen, von den Behörden unabhängigen Gewerkschaftsorganisation in den kommunistischen Ländern. Die Unterzeichnung eines Abkommens in Danzig am 31. August 1980 zwischen der Regierungskommission und dem überbetrieblichen Streikkomitee und die Gründung von Solidarność markierten den Beginn der Veränderungen von 1989 - den Sturz des Kommunismus und das Ende des Jalta-Systems.

https://www.youtube.com/watch?v=PxlqFgmFoqI

Slowenien

Slovenian student movement 1968-1972

Die slowenische Studentenbewegung war Teil einer weltweiten Welle von Studentenprotesten. Die Studenten protestierten gegen das System, im Westen gegen das kapitalistische System und im Osten gegen das sozialistische System. Das Jugoslawien der Nachkriegszeit entwickelte sich schnell. Die Bevölkerung und die Städte wuchsen, und der Lebensstandard stieg. Dies trieb das Land folglich zur Liberalisierung und zur Einführung einiger kapitalistischer Elemente. Das Land begann, sich dem Westen zu öffnen, und die Studenten hatten mit den schlechten Unterbringungsmöglichkeiten und Kapazitäten in den Studienzentren, dem schwierigen Zugang zum Studium für Studenten aus der Peripherie und dem Rückgang der Möglichkeiten für junge Menschen zu kämpfen. Die slowenischen Studenten kämpften vor allem für einen selbstverwalteten Sozialismus, weil sie der Meinung waren, dass Slowenien innerhalb der jugoslawischen Föderation nicht genügend Regierungsgewalt besaß und dass sich die Regierung zu sehr vom Sozialismus entfernte und sich zu sehr dem Westen öffnete. Die bemerkenswertesten Ereignisse waren die Proteste in Rožna Dolina, die Gründung des von Studenten geleiteten Radiosenders "Radio Študent", die Blockade des Verkehrs neben der Philosophischen Fakultät wegen unerträglicher Zustände aufgrund des zunehmenden Lärms durch den Verkehr neben der Fakultät und das auffälligste Ereignis war die Besetzung der Philosophischen Fakultät, die durch die strafrechtliche Verfolgung einiger "zu lauter" Studenten ausgelöst wurde.

Repe, Božo. Rdeča Slovenija: tokovi in obrazi iz obdobja socializma. Ljubljana, 2003.

Repe, Božo. „Študentske demonstracije leta 1968 v zahodni in vzhodni Evropi ter v Jugoslaviji“, Zgodovina v šoli 4, št. 3 (1995), 13–20.

https://www.muzej-nz.si/si/izobrazevanje/1423

 

Karel Destovnik

...war ein slowenischer Dichter, Übersetzer, Widerstandskämpfer und jugoslawischer Volksheld. Er begann mit der Veröffentlichung seiner Gedichte in der Literaturzeitschrift für Jugendliche Slovenska mladina (Slowenische Jugend). Seine Gedichte behandeln soziale, politische und Liebes-Themen. Nachdem er sich den Partisanen angeschlossen hatte, wurde Kajuh Leiter der Kulturabteilung seiner Militäreinheit. Er nutzte sein dichterisches Talent, um die Menschen für den Kampf gegen die Besatzer zu mobilisieren und ihnen die Hoffnung auf eine Rückkehr in die Freiheit zu geben. Bis heute gelten sowohl Kajuh als Person als auch seine Gedichte als eines der wichtigsten Symbole der slowenischen Partisanenbewegung während des Zweiten Weltkriegs.

https://en.wikipedia.org/wiki/Karel_Destovnik

 

Slowenische LGBTQIA+ Bewegungen

Die organisierte Bewegung in Slowenien begann in den 80er Jahren. Im Jahr 1984 wurde die Organisation Magnus gegründet, die damals die erste Schwulenorganisation in den sozialistischen Ländern war. Zunächst bestand die Organisation nur aus Schwulen, aber später bildete sich die feministische Initiative und schuf die lesbische Sektion. Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr Organisationen, die sich für die Rechte von LGBTQIA+ Menschen einsetzen und sie in ihrem Kampf um Gleichberechtigung unterstützen.

https://ljubljanapride.org/zgodovina/

legebitra.si

 

Die slowenische Partisanenbewegung

Die slowenischen Partisanen waren eine von der Kommunistischen Partei Jugoslawiens angeführte Widerstandsbewegung gegen die Nazis während des Zweiten Weltkriegs. Wie in vielen anderen Ländern Europas zu dieser Zeit führten die Partisanen einen Guerillakrieg gegen Nazi-Deutschland und das faschistische Italien. Sie sabotierten Straßen- und Eisenbahnverbindungen und verbreiteten die Idee des Widerstands im ganzen Land. Eine der Methoden, um das Volk zu mobilisieren, war "Radio Kričač", ein illegaler Radiosender, dessen Sender von den Deutschen und Italienern nie gefunden wurde. Die Bewegung versammelte viele junge Menschen, die sehr motiviert waren, ihr Heimatland zu verteidigen.

Dušan Nećak, Božo Repe, Oris sodobne obče in slovenske zgodovine. Učbenik za študente 4. letnika. Ljubljana: Filozofska fakulteta, 2003.

https://en.wikipedia.org/wiki/Slovene_Partisans

 

Frauendemonstrationen 1943 in Slowenien

Während der italienischen Besetzung von Ljubljana wurden viele Männer inhaftiert, interniert oder hingerichtet, was ihre Frauen in eine sehr schwierige Lage brachte. Daher beschlossen einige Dutzend Frauen, gegen das italienische Regime zu demonstrieren und zu versuchen, das Recht zu erlangen, ihren inhaftierten Männern Essen und frische Kleidung zu schicken. Da sie jedoch keinen Erfolg hatten, versammelten sie sich in größerer Zahl (etwa 200) und etwa 30 von ihnen durften ihre Männer besuchen, die anderen jedoch nicht, was sie noch mehr anspornte. Es fanden regelmäßig Proteste statt, und einer der größten fand am 21. Juni 1943 statt, als sich einigen Quellen zufolge bis zu 3000 Frauen versammelten, um gegen das faschistische italienische Regime zu protestieren. Sie wurden mit aggressiven Repressalien konfrontiert, und die Proteste dauerten praktisch bis zur italienischen Kapitulation am 3. September 1943.
https://www.sistory.si/11686/1525#page=63

 

Slowenische Proteste 1908

Im Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg waren die Beziehungen zwischen Deutschen und Slowenen sehr angespannt und kompliziert. Die Slowenen kämpften für ihre Sprache und ihre Rechte, während die deutsche (österreichische) Seite versuchte, jede Art von Revolution zu unterdrücken. Dies gipfelte in einem Massenprotest in Ljubljana, der die pro-slowenischen Proteste in Ptuj unterstützte. Letztere waren eine Antwort auf eine aggressive Reaktion der Deutschen auf einige slowenische Provokationen in der Stadt. Die Proteste in Ljubljana endeten damit, dass das österreichische Militär auf die Demonstranten schoss und zwei junge Männer im Alter von 22 und 15 Jahren tötete.

https://www.sistory.si/cdn/publikacije/45001-46000/45035/slovenija_1848_1998_bs_A.pdf#page=115

https://www.rtvslo.si/kultura/razglednice-preteklosti/pripoved-o-nabrezju-adamica-in-lundra/292109

https://www.sistory.si/cdn/publikacije/42001-43000/42176/kronika_32_1984_1.pdf#page=30

 

TIGR

TIGR (Abkürzung für Trst, Istra, Gorica und Rijeka) war eine Widerstandsgruppe, die Jugendliche unterschiedlicher Auffassungen vereinte, um gegen die zunehmende Präsenz des Faschismus im Westen und Südwesten Sloweniens zu kämpfen. Die Organisation war zwischen 1924 und 1945 aktiv und wollte mit Terroranschlägen auf faschistische Milizen und faschistische Zentren die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit erregen.

 

Metelkova

Metelkova mesto, ein alternatives Kulturzentrum, das sich aus einem besetzten Haus in einer ehemaligen Kaserne entwickelt hat und zu einer der bekanntesten Attraktionen von Ljubljana geworden ist, vereint eine Vielzahl unterschiedlicher künstlerischer Praktiken und Veranstaltungen. Es beherbergt eine Vielzahl von Clubs, in denen regelmäßig Konzerte, Clubnächte und einmalige Clubveranstaltungen mit Underground-Künstlern und DJs aus aller Welt stattfinden. Im Zentrum finden auch Kunstperformances, Ausstellungen und gelegentlich ein Festival statt. Das täglich wechselnde Veranstaltungsprogramm zieht in jeder Nacht der Woche Menschen an. Das Publikum ist bunt gemischt, von Studenten und Fans der Underground-Musik bis hin zu Besuchern von Ljubljana und Berufstätigen, die gerne ausgehen.

https://www.visitljubljana.com/en/poi/metelkova-mesto-alternative-culture-centre/